top of page

Wir stellen uns vor…

Nagerbekämpfung – das ist BAUR! Als eigentümergeführter Premiumanbieter von Rodentiziden blicken wir auf eine mehr als 50 Jahre lange Erfahrung im Bereich der Produktion und Dienstleistungen zurück. Diese Erfahrung haben wir seit jeher genutzt, die bestmöglichen Köderpräparate für unsere Kunden herzustellen. In Sachen Attraktivität, Wirksamkeit und Haltbarkeit sind unsere Produkte ungeschlagen, sodass auch Ihre Kommune/Gemeinde/Stadt in Zukunft frei von Nagern bleibt, wenn Sie sich für uns entscheiden.

 

Wir profitieren sowohl von unseren Dienstleistungserfahrungen als auch der integrierten Produktentwicklung und –herstellung – alles unter einem Dach. Profitieren Sie ab sofort ebenfalls und bestellen Sie nicht einfach nur Nagerbekämpfungsmittel, sondern Profi-Rodentizide von einem der führenden Hersteller in Sachen Schädlingsbekämpfung. Profi-Produkte deshalb, weil wir seit jeher ausschließlich den professionellen Anwenderkreis bedienen. Unsere Schädlingsbekämpfungsmittel werden somit im Umfeld einer professionellen Symbiose mit geschulten Mitarbeitern und Dienstleistern entwickelt und produziert. Consumer-Produkte stellen wir nicht her.


Zu unseren Kunden gehören namhafte Kommunen, Gemeinden und Städte im süddeutschen Raum, wo wir bereits seit über 50 Jahren agieren. Einst als Dienstleister in der Region unterwegs, bündeln wir heute unsere Kompetenzen und gesammelten Erfahrungen in der Herstellung unserer Spezial-Präparate. Sie profitieren somit nicht vom Know-How eines Herstellers, sondern auch von der Rundum-Kompetenz eines Dienstleisters. Einzigartig macht uns zudem unsere – bei Bedarf – jederzeit persönliche Betreuung sowie Übernahme der Ausbringung unseres Ködermaterials durch unseren hauseigenen technischen und fachberatenen Außendienst.

​

Wir sind auf problemorientierte Vor-Ort-Beratungen durch Praktiker mit jahrzehntelanger Erfahrung bundesweit spezialisiert und jederzeit für Sie zur Stelle. Konkret heißt das für Sie: 

​

  • rechtlich notwendige Befallsdokumentationen, welche Ihnen bei den Behörden das sichere „Durchwinken“ sichern

  • Erstellung von aussagekräftigen Befallsstatistiken, die bei der Einschätzung der vergangenen & aktuellen Lage helfen und den Grundsatz für korrekte, nachfolgende Maßnahmen darstellen

  • Wir zeigen Ihnen von A-Z, wie Sie’s richtig machen!

​

Beim Einsatz von rodentiziden Präparaten zur Schadnagerbekämpfung verlangt der Gesetzgeber, dass der Anwender über eine entsprechende Sachkunde verfügt. Hierbei sind je nach Anwender, Anwendungsbereich und -häufigkeit unterschiedliche Sachkundenachweise notwendig. Im Download-Bereich finden Sie Informationen zu den gesetzlichen Neuerungen und dem von uns ebenfalls angebotenen Sachkundelehrgang.


Ferner gehören auch oberirdische Bekämpfungsmaßnahmen zu unserer Expertise - z. B. etwaige Befallsproblematiken in der Nachbarschaft oder innerhalb der Gemeindeverwaltung – wir sind auch hier für Sie da.

 

Sprechen Sie uns bezüglich eines individuellen Angebotes also gerne an.

Unternehmen
Produkte

Unsere Produkte

EPYRIN-Festköder: Altbewährt, aber unerreicht!

EPYRIN-Festköder_freigestellt_Banck-min.

Das „Flaggschiff“ unseres spezialisierten Produktportfolios:  der EPYRIN-Festköder. Er glänzt durch seine hochattraktive Ködermischung, seine Haltbarkeit in feuchter Umgebung gegenüber Wettbewerbsprodukten und vor allem seinen implementierten „Patentstick“ zur extrem zeitsparenden und sicheren Ausbringung im Kanalschacht.

 

Der Köder muss lediglich in die vorher bei der Ersteinrichtung installierte Kordel „eingeklinkt“ werden und ist von diesem Moment an nach wenigen Sekunden einsatzbereit – ohne zeitaufwendiges Messen der Seillänge oder Festknoten des Präparats. Dies ist deshalb so wichtig, weil er somit ebenfalls garantiert, eine Kontamination des Abwassers durch weggespültes Ködermaterial zu vermeiden.

 

Bestechen tut er weiterhin durch seine einzigartige Form – ein absolut einzigartiges, konkaves Design, welches dafür Sorge trägt, dass Wanderratten nicht von ihm lassen können und ferner, dass er die Eigenschaft einer kleinstmöglich gehaltenen Auflagefläche besitzt, ohne Anzeichen von Instabilität aufzuweisen.

 

Konkret bedeutet dies, dass er im Gegensatz zu anderen Ködern seiner Art mit deutlich weniger Fläche den Untergrund berührt und somit ebenfalls weniger mit Wasser in Verbindung kommt. Dieser Umstand sichert somit letztendlich eine extrem lange und einzigartige Haltbarkeit, was ihn von Konkurrenzprodukten abhebt.


In Sachen Annahmeattraktivität ist der EPYRIN-Festköder aufgrund der Kombination erprobter Fraßstoffe und einem vergleichsmäßig hohen – für Ratten außerordentlich attraktiven – Getreideanteil ebenfalls in einer vergleichsweise starken Position gegenüber seinen Mitbewerbern.

 

Gerne bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Fachberatungsaußendienstes an, unseren Köder vor Ort mit fremden Produkten direkt anhand seiner Wirksamkeit, seiner Beständigkeit sowie seiner zuletzt dargelegten Attraktivität zu vergleichen und seine Überlegenheit somit unwiderlegbar unter Beweis zu stellen. 


Als Wirkstoff enthält unser Produkt einen Blutgerinnungshemmer der zweiten Generation – Difenacoum –, der die Gerinnungsfähigkeit des Blutes aufhebt, sodass Vergiftungssymptome eine Zeit nach der Aufnahme des Präparats eintreten. Eine einmalige Aufnahme genügt meist – mehrere intensivieren die Wirkung!


Anwendungsbereiche

Bekämpfung von Wanderratten in der Kanalisation


Aufwandmenge

mind. ein Köder / Kanalschacht; pendelfrei & oberhalb der Hochwassermarke befestigen


Für alle weiteren Informationen und Sicherheitshinweise sehen Sie bitte im Downloadbereich das Etikett und Sicherheitsdatenblatt ein.

EPYRIN  Profi-Rattenköder

EPYRIN-PROFI-Rattenköder_100-g-Beutel_fr

Der Top-Rattenportionsbeutel in unserem Portfolio: Der EPYRIN Profi-Rattenköder – ein auslegefertiges Zereal-Granulat zur Tilgung von Nagern aller Art in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen!

 

Dieses Köderpräparat ist eine den Fraßgewohnheiten von Nagern angepasste, hochattraktive Zerealien-Mischung, die an den bevorzugten Befallsstellen, Laufwegen, Verstecken und Nistplätzen der Ziel-Organismen ausgelegt wird. Köderstellen sollten laufend kontrolliert und bei Bedarf nachgelegt werden, ebenso sollte auf die Witterungsbeständigkeit geachtet werden.

 

Der Wirkstoff Difenacoum ist ein Blutgerinnungshemmer der zweiten Generation, welcher Ratten und Mäuse in der Regel schon nach einmaliger Aufnahme des Köders nach wenigen Tagen abtötet. Eine wiederholte Aufnahme potenziert jedoch die Wirkung. Der Tod der Nager tritt somit wirkungsverzögert erst einige Tage nach Aufnahme ein, dadurch speziell bei Ratten keine Warnung der intelligenten Artgenossen – keine Köderscheu! Mehr dazu lesen Sie bitte später im Teil „Vorstellung unserer Wirkstoffe“.


Anwendungsbereiche

Wanderratte: in und um Gebäude, offenes Gelände, Mülldeponien, Kanalisation

Hausratte: in und um Gebäude, offenes Gelände, Mülldeponien

Hausmaus: in und um Gebäude


Aufwandmengen Rattenbekämpfung

Je nach Stärke des Befalls bis 200 g/Köderstelle auslegen. Bei großer Populationsdichte Köderstellennetz nach Bedarf verdichten. An feuchten Befallsstellen den wasserabweisenden Beutel verwenden.


Aufwandmengen Hausmausbekämpfung

Möglichst viele Einzelportionen anbieten. Maximal 50 g/Köderstelle.


Für alle weiteren Informationen und Sicherheitshinweise sehen Sie bitte im Downloadbereich das Etikett und Sicherheitsdatenblatt ein.

​

EPYRIN-Herbex

EPYRIN-Herbex_Flasche_Banck.png
EPYRIN-Herbex_Beutel inkl. Verp._Banck.p

EPYRIN-Herbex: Zeitgemäße Unkrautbekämpfung im öffentlichen Grün – das Erscheinungsbild der öffentlich zugänglichen Flächen ist für die Mehrheit der Bevölkerung von immer größer werdender Bedeutung. Sie bieten Rückzugsgebiete aus dem Alltag, der von Hektik und Stress geprägt ist. Ein wirkliches Wohlfühlempfinden ergibt sich bei den Besuchern nur dann, wenn die Anlagen professionell unterhalten werden und zum Verweilen einladen, ohne die Sicherheit von Mensch und Haustier zu gefährden. 


EPYRIN-Herbex ist ein geruchloses, innovatives und modernes Hilfsmittel für diese Herausforderung.

 

Hierbei handelt es sich um ein neuartiges Herbizid, das ein breites Spektrum von Unkräutern bekämpft.

 

Erfolgt die Anwendung vor dem Auflauf, wird eine dauerhaft unkrautfreie Zeit von 4 Monaten auf der Bodenoberfläche erzielt. EPYRIN-Herbex enthält die Wirkstoffe Diflufenican (36 %), welches die Biosynthese hemmt und Lodosulfuron (1 %), was für eine Hemmung des Enzym-Acetolactats sorgt, die sich gegenseitig in ihrer spezifischen Wirkweise ergänzen und somit das Behandlungsergebnis deutlich verbessern. Durch die Kombination der Wirkstoffe wird ebenfalls Resistenzen vorgebeugt. 


EPYRIN-Herbex ist ferner ein wasserdispergierbares Granulat (WG) der neuesten Generation, es löst sich sehr schnell in Wasser und bleibt im Ansatztank für mindestens 24 Stunden stabil. Ebenfalls ist es weitgehend witterungsunabhängig, eine Wasseraufnahme der Pflanze erhöht sogar die Wirkung. Es ist jedoch ebenfalls hervorragend geeignet in trockenen Anwendungsgebieten, da sich Diflufenican hydrophob verhält und bei einsetzendem Regen reaktiviert wird.


Weitere nennenswerte Highlights entnehmen Sie bitte dem Etikett im Downloadbereich und des ebenfalls dort hinterlegten Sicherheitsdatenblattes.

Kanalratten Adé

Vorstellung unserer Wirkstoffe – wir fahren zweigleisig

DIFENACOUM

 

Mit Difenacoum, unserem Wirkstoff der zweiten Generation (SGAR), verfügen wir über einen weiteren Wirkstoff, welchen wir seit 2010 ebenfalls in unseren Rodentizid-Präparaten zur Bekämpfung von Nagetieren verwenden. Es handelt sich hierbei um ein Antikoagulationsmittel (verhindert die Blutgerinnung, sodass nach der Aufnahme des Wirkstoffs das Tier an inneren Blutungen stirbt) und wird in verschiedenen Formen - in Granulaten, Festködern und Pasten - gegen Ratten und Mäuse verwendet


Difenacoum wurde mit der Neuzulassung noch weiter aufgewertet, da er als einer der letzten beiden Wirkstoffe für die durch die Zulassungsauflagen (Risikominderungsmaßnahmen / RMM) für eine befallsunabhängige Permanent-/Dauerbeköderung eingesetzt werden darf. Das heißt, auch hier sollte bei der Auswahl der Präparate der Fokus auf Befallstilgung liegen, die unter diesen speziellen Bedingungen keine Kompromisse mehr zulässt.


Im Gegensatz zu unserem Wirkstoff der ersten Generation hat Difenacoum eine ganz andere Art der „Herangehensweise“, seinen Ziel-Organismen Schaden zuzufügen. Eine einmalige Aufnahme des präparierten Ködermaterials endet hier bereits tödlich (nach wenigen Tagen) und ist somit bereits nach dem ersten Probieren des Präparats besiegelt. Eine erneue Aufnahme potenziert und beschleunigt die Wirkung jedoch trotzdem, nur – verglichen mit Warfarin – nicht exponentiell.

 

Die hauptsächlichen Vorteile von Difenacoum sind somit die Folgenden:

​

  • Abtöten eines Schadnagers nach einmaliger Aufnahme, Befallsdruck wird somit schnell reduziert

  • „Besucher“ der Fraßstellen, also Nagetiere, die sich im Gebiet des Ködermaterials sonst selten oder gar nicht aufhalten, erliegen ebenfalls dem Präparat nach nur einmaliger Aufnahme

  • Möglichkeit der befallsunabhängigen Dauerbeköderung (buD) nach gesetzlicher Vorlage – nur einer von zwei Wirkstoffen, die dafür in Deutschland überhaupt zugelassen sind

​

Symptome nach Difenacoum-Aufnahme durch Nager sind:

​

  1. Blutungen der Harnwege oder im Magen-Darm-Trakt

  2. intracranielle (lat. für: „im Schädel") Blutungen

  3. Schädigungen von Embryonen

​

Je nach Menge des aufgenommenen Difenacoum erfolgt nach einigen Tagen der Tod. Das gängige Antidot des Difenacoum ist Vitamin K.

 


WARFARIN


Warfarin verfügt nicht nur als Biozid, sondern auch als Pharmazeutikum (Behandlung von Schlaganfällen, etc.) über derart viele Studien, dass er als der am besten untersuchte Rodentizidwirkstoff weltweit gilt. Er gehört, wie alle therapeutisch eingesetzten Cumarin-Derivate, zu den indirekt wirkenden Antikoagulantien der ersten Generation (FGAR) und wirkt somit blutgerinnungshemmend. Wenn Nagetiere Teile eines mit Warfarin präparierten Köders fressen, verenden sie einige Tage später sogar an kleinsten Wunden, da das Warfarin die Gerinnung unterbindet.


Die Besonderheit des Warfarins zeichnet sich dadurch aus, dass es sich als Wirkstoff stark von Wirkstoffen der zweiten Generation unterscheidet. Es entfaltet seine Wirksamkeit – und somit Giftwirkung – erst nach mehrmaliger Aufnahme des Köders in kleinsten Mengen und ist bis dahin nahezu ungefährlich, sogar bei Vertilgung einer sehr großen Menge „in einem Gang“ hat es kaum Wirkung auf den Organismus. Dann jedoch potenziert sich die Wirkung derartig exponentiell, sodass eine Tilgung sowohl von Mäusen, als auch von Wanderratten gewährleistet ist.

 

Die Vorteile dieses Umstands sind unter anderem die Folgenden:

​

  • Sicherheit für Menschen und Nicht-Zieltierorganismen (Hunde, Katzen, etc.), diese würden den Köder - gemessen an ihrem biologischen Fressverhalten – immer im Ganzen oder zumindest große Mengen auf einmal zu sich nehmen

  • keine Köderscheu bei Zielorganismen, da die Wirkung erst nach einigen Tagen eintritt und somit der Köder als Ursache vom Rudel lange genug nicht mit dem Ableben der Artgenossen in Verbindung gebracht werden kann

  • potenzierte Wirkung bei mehrmaliger geringer Aufnahme des Präparats, was dem Fressverhalten der Zielorganismen entspricht

​

Symptome nach Warfarin-Aufnahme sind:

 

  1. Blutungen der Harnwege oder im Magen-Darm-Trakt

  2. intracranielle (lat. für: „im Schädel“) Blutungen

  3. Schädigungen von Embryonen

​

Je nach Menge des aufgenommenen Warfarins erfolgt nach einigen Tagen der Tod. Das gängige Antidot des Warfarins ist Vitamin K.

Kanalratten adé

Nicht zu Unrecht werden die Wanderratten auch Kanalratten genannt, denn Sie halten sich bevorzugt im Kanalnetz auf. Hier finden Sie ausreichend Nahrung und Rückzugsmöglichkeiten. Neben dem Menschen gibt es keine natürlichen Feinde. Die klimatischen Bedingungen sind in der Kanalisation nahezu konstant und es ist immer ein Nahrungsangebot vorhanden.

​

Diese exzellenten Rahmenbedingungen führen dazu, dass sich die Wanderratten, ohne eine erfolgreiche Bekämpfung, rapide vermehren.

 

Lehrstunde Biologie von Wanderratten:

Eine Wanderratte wird nach ca. 10-12 Wochen geschlechtsreif. Durchschnittlich werden 3 Würfe pro Jahr erwartet, bei einer Tragezeit von ca. 23 Tagen. Ein Wurf besteht aus ca. 8 Tieren.

 

Mit diesen Merkmalen lässt sich relativ einfach nachrechnen, wie schnell eine Population wachsen kann.

 

Wird eine Kanalbekämpfung nicht oder nicht sachgerecht durchgeführt, kann dies der Ursprung einer “Rattenplage“ sein.

​

Um erfolgreich die Populationen gering zu halten (eine Tilgung im Kanalnetz ist schlichtweg unmöglich), bedarf es einer gut überlegten und vorbereiteten Bekämpfung. Hierbei sollte der Auslegezeitpunkt genauestens terminiert werden. Optimal erfolgen Bekämpfungen im Frühjahr und Herbst. Durch die steigenden bzw. sinkenden Temperaturen wagen sich die Tiere an die Oberfläche bzw. suchen Schutz in der Kanalisation. Daher sollte der Bekämpfungstermin immer dann stattfinden, wenn die Temperaturen in der Kanalisation wärmer sind als an der Oberfläche.

 

Dieser dank seines Gewichts von 220 g, seines attraktiven Geruchs und seiner wasserabweisenden Struktur bestens für die Kanalisation geeigneter Köder unterstützt Sie daher bei Ihrem Bekämpfungsvorhaben und erleichtert Ihnen sogar noch das Auslegen. Der Köder wird in Handarbeit hergestellt und um einen Patentstick verarbeitet. Dieser Stick weist eine Klippvorrichtung auf, mit welcher er an einer Schnur befestigt wird. Einmalig muss diese Schnur im Kanal auf die korrekte Länge angepasst und installiert werden. Bei jedem Köderwechsel kann nun durch die Klippvorrichtung der alte Köder oder der übriggebliebene Patentstick entfernt und ein neuer Köder angehängt werden. Viele andere Köder werden mittels Plombendraht installiert. Hier kürzt sich bei jedem Köderwechsel dieser Draht und gewährleistet nicht die optimale Köderpositionierung. Ebenso muss dieser für Folgeaktionen evtl. ausgetauscht werden, da das Material durch Korrosion geschwächt wurde.

 

Sollte Ihnen diese Arbeitserleichterung dennoch zu anstrengend sein, übernehmen wir auch gerne das Auslegen für Sie. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

​

Gerne führen wir bei Ihnen vor Ort auch einen Vergleichstest mit Ihrem bisherigen Köder durch. So können Sie den Unterschied zwischen verschiedenen Ködertypen direkt erfahren.

FAQ
Downloads
Kontakt

Downloads

EPYRIN–Festköder
EPYRIN–Rattenköder
EPYRIN  Profi-Rattenköder
EPYRIN-Herbex
bottom of page